Wie robust ist ein Baustellenradio?

Wenn du auf einer Baustelle arbeitest, weißt du genau, wie rau die Bedingungen dort sein können. Dreck, Staub, Stöße und gelegentliche Stürze sind an der Tagesordnung. Ein Baustellenradio muss deshalb eine Menge aushalten, damit es dir zuverlässig Musik oder wichtige Nachrichten liefert – ohne ständig kaputtzugehen. Robustheit ist bei diesen Geräten nicht nur ein nettes Extra, sondern oft entscheidend für die Alltagstauglichkeit. Ein Radio, das schnell Schaden nimmt, bringt dir auf der Baustelle wenig. Wenn du ein robustes Modell hast, kannst du es ohne Sorgen benutzen, es auch mal fallen lassen und musst nicht ständig Angst haben, dass es ausfällt, wenn du es am meisten brauchst. Gerade für technisch interessierte Einsteiger lohnt es sich, mehr darüber zu wissen, was ein Baustellenradio wirklich aushält und wie es auf gebaut ist. In diesem Artikel erfährst du genau das. Wir helfen dir dabei, die richtigen Kriterien für die Robustheit zu verstehen und zeigen, wie du ein Modell findest, das dich auf der Baustelle nicht im Stich lässt.

Wichtige Faktoren für die Robustheit von Baustellenradios

Bei der Bewertung der Robustheit eines Baustellenradios spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Besonders wichtig sind die Stoßfestigkeit, der Schutz vor Wasser und Staub sowie die Akkulaufzeit. Stoßfestigkeit sorgt dafür, dass dein Radio Stürze oder Erschütterungen aushält, ohne sofort kaputtzugehen. Der Schutz vor Wasser und Staub verhindert Schäden durch Schmutz, Regen oder Spritzwasser. Deshalb achten viele auf sogenannte IP-Schutzklassen. Auch die Akkulaufzeit ist wichtig, damit das Radio lange ohne Steckdose durchhält und dich zuverlässig begleitet.

Eigenschaft Bedeutung Typische Zertifikate und Werte
Stoßfestigkeit Schutz gegen Stürze und Erschütterungen MIL-STD-810G, bis zu mehreren Meter Fallhöhe
Wasser- und Staubschutz Verhindert Schäden durch Feuchtigkeit und Schmutz IP54, IP65, IP67 Standard
Akkulaufzeit Dauer der Funktion ohne Aufladen 8-20 Stunden Laufzeit je nach Modell

Diese Eigenschaften helfen dir bei der Auswahl eines robusten Baustellenradios. Ein Gerät mit guten Schutzklassen und zertifizierter Stoßfestigkeit hält den Herausforderungen auf der Baustelle besser stand. Gleichzeitig sorgt eine lange Akkulaufzeit dafür, dass dein Radio den Arbeitstag über mitspielt. Wenn du diese Faktoren im Blick hast, findest du ein Modell, das zu deinem Einsatz passt und dich nicht im Stich lässt.

So findest du das richtige robuste Baustellenradio

Welche Bedingungen herrschen auf deiner Baustelle?

Bevor du ein Baustellenradio kaufst, überlege, wie rau die Umgebung wirklich ist. Muss das Radio häufig Stürze überstehen oder ist es eher vor Schmutz und Wasser geschützt? Wenn du oft draußen bei Wind und Wetter arbeitest, sind höhere IP-Schutzklassen wie IP65 oder IP67 sinnvoll. Für den Einsatz in staubigen oder feuchten Bereichen solltest du ein Gerät wählen, das diesen Herausforderungen gut widersteht.

Empfehlung
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)

  • Robuste und Langlebige Bauweise: Das neue UEME Baustellenradio-Design hält rauen Umgebungen stand. Seine Schale besteht aus schlagfestem Kunststoff, kombiniert mit stoßdämpfender Gummischale, die ultimative Haltbarkeit und Robustheit bietet. Es kann Staub, Spritzer, Schock, Regen und Staub verhindern.
  • USB Wiederaufladbar: Ausgestattet mit einer eingebauten wiederaufladbaren 2600mAh Lithium-Batterie, kann das Radio auf der Baustelle über das mitgelieferte USB-auf-DC-Ladekabel aufgeladen werden. Sie können jede Art von USB A/C verwenden, um sie aufzuladen. Zum Beispiel: Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Autoladegeräte.
  • Starker Empfang: Die Radios auf der Baustelle sind mit DAB-, DAB+- und FM-Tunern ausgestattet, sodass Sie Ihre Lieblingsradiosender überall hören können. Es bietet auch Bluetooth- und AUX-Konnektivität, sodass Sie all Ihre Musik von Ihrem Telefon/Tablet streamen können. Wo immer Sie es hinnehmen, können Sie Ihre Lieblingslieder und Radiosender spielen.
  • Einfache Bedienung: Das Baustellenradio verfügt über einen LCD-Bildschirm, langlebige Tasten und multifunktionale Steuerräder, sodass es auch mit schmutzigen Händen oder Handschuhen einfach zu bedienen ist.
  • Praktisch multifunktional: 30 DAB und 30 FM Presets, Sleep Timer, hinterleuchtetes LCD Display, Alarmfunktion
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis

  • Die Antenne ist sicher im Tragegriff verbaut.
  • Kompatibel mit XGT 40V max.; LXT 18V und 14,4V; CXT 12V max. Akkus
  • Mit Netzteil nutzbar
169,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DMR056 Akku-Radio mit Laterne 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DMR056 Akku-Radio mit Laterne 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Mit Akku-Ladestandanzeige
  • Inklusive Schultergurt mit Haken zum Aufhängen des Geräts
  • USB-Ladebuchse zum Laden von mobilen Geräten
  • Programmierbare Senderliste mit neun Speicherplätzen
125,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Brauchst du bestimmte Zusatzfunktionen?

Manche Radios bieten Extras wie Bluetooth-Konnektivität, USB-Anschlüsse oder Radiosender mit RDS. Überlege, welche Funktionen dir wirklich wichtig sind und ob diese die Robustheit beeinträchtigen könnten. Weniger Öffnungen und eine einfache Bauweise sind oft stabiler und somit auf der Baustelle besser geeignet.

Wie wichtig ist dir die Akkulaufzeit?

Ein zuverlässiges Baustellenradio sollte durch den Arbeitstag kommen, ohne ständig nachgeladen zu werden. Wenn du lange ohne Steckdose auskommen musst, suche nach Modellen mit einer Akkulaufzeit von mindestens 10 Stunden. Achte außerdem darauf, wie schnell sich der Akku laden lässt – das erleichtert den Alltag zusätzlich.

Mit diesen Fragen im Kopf kannst du die Angebote besser vergleichen und findest ein Baustellenradio, das zu deinen Bedürfnissen passt. Wäge Schutz, Funktionen und Laufzeit gegeneinander ab, um die beste Kombination für deinen Einsatz zu wählen.

Typische Einsatzszenarien für robuste Baustellenradios

Baustellen mit viel Staub und Schmutz

Auf vielen Baustellen entsteht durch Maschinen und Baumaßnahmen viel Staub. Das kann schnell in elektrische Geräte eindringen und sie beschädigen. Ein Baustellenradio muss hier gut abgedichtet sein, damit Staub keine empfindlichen Bauteile erreicht. Außerdem sorgen robuste Gehäuse dafür, dass das Radio auch mal auf den Boden fallen kann, ohne kaputtzugehen. Wenn du an solchen Orten arbeitest, solltest du auf Geräte achten, die mindestens die Schutzklasse IP54 besitzen. Das sorgt dafür, dass Staub in einer geringen Menge kein Problem ist und das Radio spritzwassergeschützt bleibt.

Nasse und regnerische Arbeitsbedingungen

Nicht überall kannst du unter einem Dach oder in geschützten Bereichen Musik hören. Bei Arbeiten im Freien, zum Beispiel auf Straßenbau oder Dachdeckerei, bist du oft Wind und Wetter ausgesetzt. Ein Baustellenradio muss hier auch bei Regen verlässlich funktionieren. Dafür sind Modelle mit einer hohen IP-Schutzklasse wie IP65 oder IP67 gut geeignet. Diese sind wasserdicht, sodass kein Regenwasser das Innere beschädigt. Das Gehäuse sollte zudem gut verschlossen sein, um eindringendes Wasser zu verhindern.

Einsatz im Umgang mit schweren Maschinen

Wenn du in einem Umfeld mit Kranen, Baggern oder anderen schweren Maschinen arbeitest, besteht ein erhöhtes Risiko für Stöße und Vibrationen. Baustellenradios müssen robust konstruiert und gut gepolstert sein, damit sie Stürze aus etwa einem Meter Höhe ohne Probleme überstehen. Militärische Standards wie MIL-STD-810G bestätigen, dass das Gerät auch unter erschwerten Bedingungen standhält. Das ist besonders wichtig, wenn das Radio nicht immer an sicheren Orten steht, sondern mit auf die Arbeitsflächen genommen wird.

Arbeitsplätze mit wechselnden Bedingungen

Oft wechselst du den Arbeitsplatz auf einer Baustelle schnell und musst dein Radio transportieren. Hier ist neben der Robustheit auch die einfache Handhabung ein großer Vorteil. Ein solides Gehäuse, ein kompakter Aufbau und Elemente, die auch mit Handschuhen gut bedient werden können, sorgen für Komfort bei der täglichen Nutzung. Die Akku-Laufzeit gewinnt in solchen Situationen ebenfalls an Bedeutung, damit keine Stromquelle in der Nähe sein muss.

In all diesen Szenarien wird deutlich, wie wichtig ein robustes Baustellenradio ist. Es muss den Herausforderungen standhalten, damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst und dabei trotzdem nicht auf Musik oder Nachrichten verzichten musst. Bei der Auswahl lohnt es sich, kritisch auf die genannten Anforderungen und Schutzklassen zu achten.

Häufig gestellte Fragen zur Robustheit von Baustellenradios

Empfehlung
Makita DMR056 Akku-Radio mit Laterne 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DMR056 Akku-Radio mit Laterne 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Mit Akku-Ladestandanzeige
  • Inklusive Schultergurt mit Haken zum Aufhängen des Geräts
  • USB-Ladebuchse zum Laden von mobilen Geräten
  • Programmierbare Senderliste mit neun Speicherplätzen
125,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION P66896 Baustellenradio (DAB Plus, DAB+/UKW, integrierter Akku, Farbdisplay, Bluetooth, Powerbank-Funktion, IP54, robust, Zwei Passivradiatoren)
MEDION P66896 Baustellenradio (DAB Plus, DAB+/UKW, integrierter Akku, Farbdisplay, Bluetooth, Powerbank-Funktion, IP54, robust, Zwei Passivradiatoren)

  • 6,1 cm (2,4'') hochauflösendes Farbdisplay (dimmbar), Hybrid-Tuner: DAB+/UKW Radio mit je 40 Senderspeicher, automatischer und manueller Sendersuchlauf
  • Musikstreaming über Smartphone & Tablet via Bluetooth 5.3, für den Outdoor-Einsatz geeignet: Das robuste Gehäuse mit IP54-Schutzklasse ist staubdicht und vor Spritzwasser geschützt
  • Integr. Akku mit bis zu 10 Stunden Laufzeit und Powerbank-Funktion: Der Akku kann auch zum Laden anderer Geräte verwendet werden
  • Fach für sicheres Aufbewahren & Laden von Smartphone, abnehmbare magnetische Schale für Kleinteile, zwei Passivradiatoren, 30 W RMS
  • Lieferumfang: MEDION LIFE MD43896 P66896 Premium Baustellenradio, Ablageschale, Anleitung
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display

  • Multifunktionales Empfangen: Mit DAB+ (174 - 240 MHz) und FM (87.5 - 108 MHz) bietet dieses Radio ein breites Spektrum an Sendern. Bluetooth V 5.3 ermöglicht einen kabellosen Anschluss an andere Geräte, und der 3.5 - Millimeter AUX - Eingang erweitert die Verbindungsmöglichkeiten.
  • Vielseitige Einstellungen: Es verfügt über 4 Radiotasten und automatische sowie manuelle Sendersuche. Das Radio speichert bis zu 30 Sender. Das automatische Zeiteinstellungsverfahren und die Doppel - Weckfunktion (Signalton und Radio) machen es praktisch in der Nutzung.
  • Langlebige Batterie: Der integrierte 4000 mAh - wiederaufladbare Akku bietet bei 50 % Lautstärke bis zu 15 Stunden Betrieb. Die Ladedauer beträgt nur ca. 3 Stunden, und es ist auch ein USB - Ladeport (5 V / 1 A) für das Aufladen eines Smartphones vorhanden.
  • Hohe Klangqualität: Zwei 15 - Watt - Lautsprecher sorgen für ein kräftiges Stereo - Audio. Die 2.4 - Zoll - LCD - Farbdisplays ermöglichen eine klare Anzeige aller Einstellungen und Informationen.
  • Starker und schützender Aufbau: Mit einem robusten Gehäuse mit Handgriff und IP 54 - Schutzklasse ist das Radio gegen Staub und Spritzwasser geschützt, perfekt für die rauen Baustellenbedingungen geeignet.
119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie stoßfest sind Baustellenradios normalerweise?

Baustellenradios sind meist so gebaut, dass sie Stürze aus etwa einem Meter Höhe ohne Schaden überstehen. Viele Modelle verfügen über spezielle Stoßdämpfungen oder robuste Gehäuse aus widerstandsfähigem Kunststoff oder Gummi. Dennoch solltest du extreme Fälle wie Stürze aus großer Höhe vermeiden, da das Material zwar widerstandsfähig, aber nicht unzerstörbar ist.

Was bedeuten die IP-Schutzklassen bei Baustellenradios?

Die IP-Schutzklassen geben an, wie gut ein Gerät vor Staub und Wasser geschützt ist. Eine Klasse wie IP65 bedeutet, dass das Radio staubdicht und gegen Strahlwasser aus Düsen geschützt ist. Das hilft dir einzuschätzen, ob dein Radio auch bei Regen oder in staubiger Umgebung zuverlässig funktioniert.

Was besagt der MIL-STD-810G Standard?

Der MIL-STD-810G ist ein US-amerikanischer Prüfstandard für die Robustheit von Geräten unter extremen Bedingungen. Er testet unter anderem Stöße, Vibrationen und Temperaturunterschiede. Wenn ein Baustellenradio diesen Standard erfüllt, kannst du sicher sein, dass es für raue Umgebungen gut geeignet ist.

Wie wichtig ist die Akkulaufzeit für den Einsatz auf Baustellen?

Eine lange Akkulaufzeit ist sehr wichtig, weil du oft keinen Zugang zu Steckdosen hast. Gute Baustellenradios bieten deshalb Laufzeiten von zehn Stunden und mehr. So kannst du das Radio den ganzen Arbeitstag nutzen, ohne dir Sorgen ums Nachladen machen zu müssen.

Kann ich das Baustellenradio mit Handschuhen bedienen?

Viele robuste Baustellenradios sind so konstruiert, dass du sie auch mit Arbeitshandschuhen bedienen kannst. Die Tasten sind oft groß und griffig, damit du sie problemlos findest. Das erleichtert die Nutzung im Alltag deutlich, besonders wenn du häufig zwischen Materialien und Werkzeug wechselst.

Technisches Hintergrundwissen zur Robustheit von Baustellenradios einfach erklärt

Empfehlung
Audizio Jobsite - Baustellenradio DAB Plus Radio mit Akku, Bluetooth 5.0, IP54 Wasserdicht, 8h Spielzeit, 100W Leistung, Tragegriff, DAB Plus, Werkstattradio mit AUX & USB, Outdoor Radio
Audizio Jobsite - Baustellenradio DAB Plus Radio mit Akku, Bluetooth 5.0, IP54 Wasserdicht, 8h Spielzeit, 100W Leistung, Tragegriff, DAB Plus, Werkstattradio mit AUX & USB, Outdoor Radio

  • Vielseitiges DAB Radio mit Bluetooth und FM – Perfekt für Baustelle, Werkstatt, Garten oder Freizeit. Empfang von DAB+ und UKW-Radiosendern für klaren Sound.
  • Bluetooth 5.0 & AUX-Eingang für Spotify & Co. – Drahtlos Musik streamen vom Smartphone oder über 3,5 mm Klinkenanschluss. Ideales Bluetooth Radio für alle Arten von Musik.
  • Robust und Wetterfest – Schutzklasse IP54 gegen Wasser und Staub. Das perfekte DAB Baustellenradio für harte Umgebungen. Kompakt und tragbar dank integrierter Griffe.
  • Leistungsstarkes Akku Radio & flexible Stromversorgung – Eingebauter 2000mAh-Akku mit bis zu 8 Stunden Spielzeit - Ohne Steckdose. Alternativ über Netzteil betreiben. Schnell geladen dank USB-C Anschluss.
  • Kraftvoller Sound – 100 Watt Power, 30 voreingestellte Sender, USB-C-Ladekabel inklusive - Unkaputtbar dank des stabilen Gehäuse des Baustellenradios.
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber

  • Mit Bluetooth 5.0
  • Gehäuse in robuster Baustellenausführung
  • Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP65
  • Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
  • Der ideale Begleiter auf der Baustelle
189,95 €272,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display

  • Multifunktionales Empfangen: Mit DAB+ (174 - 240 MHz) und FM (87.5 - 108 MHz) bietet dieses Radio ein breites Spektrum an Sendern. Bluetooth V 5.3 ermöglicht einen kabellosen Anschluss an andere Geräte, und der 3.5 - Millimeter AUX - Eingang erweitert die Verbindungsmöglichkeiten.
  • Vielseitige Einstellungen: Es verfügt über 4 Radiotasten und automatische sowie manuelle Sendersuche. Das Radio speichert bis zu 30 Sender. Das automatische Zeiteinstellungsverfahren und die Doppel - Weckfunktion (Signalton und Radio) machen es praktisch in der Nutzung.
  • Langlebige Batterie: Der integrierte 4000 mAh - wiederaufladbare Akku bietet bei 50 % Lautstärke bis zu 15 Stunden Betrieb. Die Ladedauer beträgt nur ca. 3 Stunden, und es ist auch ein USB - Ladeport (5 V / 1 A) für das Aufladen eines Smartphones vorhanden.
  • Hohe Klangqualität: Zwei 15 - Watt - Lautsprecher sorgen für ein kräftiges Stereo - Audio. Die 2.4 - Zoll - LCD - Farbdisplays ermöglichen eine klare Anzeige aller Einstellungen und Informationen.
  • Starker und schützender Aufbau: Mit einem robusten Gehäuse mit Handgriff und IP 54 - Schutzklasse ist das Radio gegen Staub und Spritzwasser geschützt, perfekt für die rauen Baustellenbedingungen geeignet.
119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was bedeutet die IP-Zertifizierung?

Die IP-Zertifizierung zeigt dir, wie gut ein Baustellenradio vor Staub und Wasser geschützt ist. Die Abkürzung „IP“ steht für „Ingress Protection“. Die Zahlen dahinter sagen dir, wie stark der Schutz ist. Die erste Zahl beschreibt den Schutz vor festen Fremdkörpern wie Staub, die zweite den Wasserschutz. Ein Beispiel: IP65 bedeutet, dass das Radio komplett staubdicht ist und gegen Wasserstrahlen geschützt. Für die raue Umgebung auf Baustellen ist das sehr hilfreich.

Was sind Militärstandards und warum sind sie wichtig?

Militärstandards, wie der MIL-STD-810G, sind Tests, die Produkte auf extreme Belastungen prüfen. Dazu gehören Stöße, Erschütterungen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Wenn ein Baustellenradio diesen Standard erfüllt, bedeutet das, dass es unter harten Bedingungen widerstandsfähig bleibt. Solche Tests bieten dir eine zusätzliche Sicherheit, dass dein Radio auch bei schwierigen Einsätzen funktioniert.

Welche Rolle spielen Gehäusematerialien?

Das Gehäuse eines Baustellenradios besteht meistens aus robustem Kunststoff oder gummierten Materialien. Diese Materialien sind stoßfest und schützen die empfindliche Technik im Inneren. Ein gummiertes Gehäuse sorgt zusätzlich für guten Halt und dämpft Schläge. Neben der Robustheit helfen diese Materialien auch, dass das Radio nicht so leicht aus der Hand rutscht und beschädigt wird.

Mit diesem Grundwissen fällt es dir leichter, die Technik hinter robusten Baustellenradios zu verstehen. So kannst du besser einschätzen, welches Gerät für deine Anforderungen am besten geeignet ist.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für dein robustes Baustellenradio

Regelmäßige Reinigung

Damit dein Baustellenradio lange hält, solltest du es regelmäßig von Staub und Schmutz befreien. Nutze dazu am besten ein leicht feuchtes Tuch und vermeide aggressive Reinigungsmittel. Achte besonders darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Lautsprecher oder Anschlüsse gelangt.

Schutz vor Feuchtigkeit

Auch wenn dein Radio wassergeschützt ist, solltest du es nicht dauerhaft in feuchten Umgebungen lassen. Bewahre es nach dem Einsatz bei Regen oder Spritzwasser gut getrocknet auf, um langfristige Schäden zu vermeiden. Öffne keine Abdeckungen, solange das Gerät noch feucht ist.

Sachgerechte Lagerung

Lagere das Baustellenradio an einem trockenen und möglichst staubfreien Ort. Vermeide extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung, da sie das Material und die Elektronik schädigen können. Bei längeren Pausen empfiehlt es sich, das Gerät in einer passenden Transportbox aufzubewahren.

Akku-Pflege

Um den Akku deines Baustellenradios schonend zu behandeln, lade ihn am besten vollständig auf und entlade ihn nicht komplett bis 0 Prozent. Vermeide außerdem das ständige Laden über Nacht. Wenn du das Radio längere Zeit nicht nutzt, lade den Akku alle paar Monate nach, damit die Leistung erhalten bleibt.

Umgang mit Stößen

Obwohl dein Baustellenradio robust gebaut ist, solltest du es dennoch nicht unnötig fallen lassen oder gegen harte Flächen schlagen. Eine stoßdämpfende Schutzhülle kann zusätzlichen Schutz bieten, besonders wenn du das Radio oft transportierst. So minimierst du das Risiko von Schäden an Gehäuse und Technik.

Mit diesen einfachen Pflegetipps kannst du sicherstellen, dass dein Baustellenradio zuverlässig arbeitet und dir lange Freude bereitet.