Was sollte man beim Kauf eines Baustellenradios unbedingt beachten?

Auf Baustellen ist es oft laut, unübersichtlich und staubig. Da möchtest du mit deinem Radio trotzdem Musik hören oder Nachrichten verfolgen, ohne dass die Technik frühzeitig den Geist aufgibt. Baustellenradios sind deshalb speziell dafür gemacht. Sie müssen robust sein, viel aushalten und trotzdem gut klingen. Gerade wenn du dir jetzt überlegst, ein Baustellenradio zu kaufen, stehst du vor der Frage: Was ist wirklich wichtig bei der Auswahl? Manche Radios versprechen viel, halten aber nicht, was sie versprechen. Andere sind zu teuer für das, was sie bieten. Dazu kommen technische Details wie Akkulaufzeit, Anschlüsse oder Empfangsmöglichkeiten, die den Alltag erleichtern können – oder eben auch nicht. In diesem Ratgeber zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest, damit dein Baustellenradio genau zu deinen Bedürfnissen passt. So vermeidest du Fehlkäufe und findest ein Modell, das dich wirklich zuverlässig begleitet.

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Baustellenradios

Wenn du ein Baustellenradio suchst, solltest du auf einige Kerneigenschaften achten, die den Einsatz auf rauen Baustellen erleichtern. Robustheit ist das A und O. Das Radio muss Stöße wegstecken und gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt sein. Außerdem spielt die Akkulaufzeit eine große Rolle, vor allem wenn du keine Möglichkeit zum Laden während der Arbeit hast. Ein Radio mit langer Laufzeit sorgt dafür, dass die Musik oder die Nachrichten bis Feierabend laufen. Die Klangqualität sollte trotz der lauten Umgebung möglichst klar und laut sein. Zusätzlich sind Zusatzfunktionen wie Bluetooth, USB-Anschluss oder eine Freisprechfunktion praktisch, wenn du mehr als nur Radio hören möchtest.

Modell Robustheit Akkulaufzeit Klangqualität Zusatzfunktionen
Makita DMR112 Sehr robust, staub- und wassergeschützt Bis zu 10 Stunden Klarer Klang, laut genug für Baustelle Bluetooth, USB, AUX
DeWalt DCR027 Spritzwassergeschützt, stoßfest 8 Stunden Gute Klangqualität, basslastig Bluetooth, AUX
Bosch GML 50 Professionell robust, IP54 Schutz Bis zu 12 Stunden Sehr guter Klang, kräftiger Bass USB, AUX, Bluetooth, Freisprechen
Metabo SRA 18 LTX Staub- und spritzwassergeschützt 9 Stunden Solide Klangqualität Bluetooth, AUX, kompatibel mit Akku-System

Bei der Auswahl zeigt sich, dass ein gutes Baustellenradio vor allem durch Robustheit und lange Akku-Laufzeit überzeugt. Modelle wie das Bosch GML 50 bieten viele Funktionen und starken Klang, sind dafür aber oft auch teurer. Wenn du nach einem guten, preiswerten Einstieg suchst, können Makita oder DeWalt passende Alternativen sein. Wichtig ist, dass du deine Prioritäten kennst: Willst du maximale Lautstärke und Klang? Oder legst du mehr Wert auf Flexibilität bei Anschlüssen und Funktionen? Mit dem Überblick in der Tabelle kannst du die Angebote direkt vergleichen und so ein Modell finden, das zu deinem Arbeitsalltag passt.

Entscheidungshilfe: Welches Baustellenradio passt zu dir?

Wie wichtig ist die Robustheit des Radios?

Auf einer Baustelle gibt es viel Staub, Feuchtigkeit und harte Stöße. Daher ist es wichtig zu überlegen, wie robust dein Baustellenradio sein muss. Überlege, ob du das Radio hauptsächlich drinnen oder draußen nutzt und wie stark es Belastungen ausgesetzt ist. Geräte mit einem Schutzstandard wie IP54 bieten guten Staub- und Spritzwasserschutz. Für besonders rauen Einsatz solltest du auch auf stoßfeste Gehäuse achten. So vermeidest du böse Überraschungen und lange Ausfallzeiten.

Empfehlung
MEDION P66896 Baustellenradio (DAB Plus, DAB+/UKW, integrierter Akku, Farbdisplay, Bluetooth, Powerbank-Funktion, IP54, robust, Zwei Passivradiatoren)
MEDION P66896 Baustellenradio (DAB Plus, DAB+/UKW, integrierter Akku, Farbdisplay, Bluetooth, Powerbank-Funktion, IP54, robust, Zwei Passivradiatoren)

  • 6,1 cm (2,4'') hochauflösendes Farbdisplay (dimmbar), Hybrid-Tuner: DAB+/UKW Radio mit je 40 Senderspeicher, automatischer und manueller Sendersuchlauf
  • Musikstreaming über Smartphone & Tablet via Bluetooth 5.3, für den Outdoor-Einsatz geeignet: Das robuste Gehäuse mit IP54-Schutzklasse ist staubdicht und vor Spritzwasser geschützt
  • Integr. Akku mit bis zu 10 Stunden Laufzeit und Powerbank-Funktion: Der Akku kann auch zum Laden anderer Geräte verwendet werden
  • Fach für sicheres Aufbewahren & Laden von Smartphone, abnehmbare magnetische Schale für Kleinteile, zwei Passivradiatoren, 30 W RMS
  • Lieferumfang: MEDION LIFE MD43896 P66896 Premium Baustellenradio, Ablageschale, Anleitung
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber

  • Mit Bluetooth 5.0
  • Gehäuse in robuster Baustellenausführung
  • Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP65
  • Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
  • Der ideale Begleiter auf der Baustelle
189,95 €272,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis

  • Die Antenne ist sicher im Tragegriff verbaut.
  • Kompatibel mit XGT 40V max.; LXT 18V und 14,4V; CXT 12V max. Akkus
  • Mit Netzteil nutzbar
169,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie lang sollte die Akkulaufzeit sein?

Das Radio sollten möglichst den ganzen Arbeitstag durchhalten, ohne ständig aufgeladen werden zu müssen. Daher solltest du dich fragen, wie lange du an einem Ort ohne Steckdose arbeitest. Ein Akku mit mindestens 8 Stunden Laufzeit ist praktisch für einen typischen Arbeitstag. Wenn du oft unterwegs bist oder wechselnde Einsatzorte hast, kann ein noch stärkerer Akku sinnvoll sein. Manche Modelle bieten auch die Möglichkeit, über externe Powerbanks geladen zu werden.

Welche Zusatzfunktionen sind dir wichtig?

Neben Radioempfang kann es hilfreich sein, Bluetooth-Verbindungen oder USB-Anschlüsse zu haben. So kannst du Musik direkt vom Smartphone oder anderen Geräten abspielen. Manche Baustellenradios haben sogar Freisprechfunktionen oder können als Ladegerät dienen. Überlege, welche Extras deinen Alltag erleichtern und ob dein Budget das zulässt.

Fazit: Am Ende zählt, welche Eigenschaften für deine Arbeit wirklich wichtig sind. Achte vor allem auf eine robuste Bauweise und eine lange Akkulaufzeit. Zusatzfunktionen machen das Radio vielseitiger, sind aber nicht immer nötig. Wenn du diese Fragen ehrlich beantwortest, findest du ein Modell, das dich zuverlässig begleitet und auf das du dich jeden Tag verlassen kannst.

Typische Anwendungsfälle für Baustellenradios

Baustellen im Außenbereich

Auf Baustellen im Freien sind die Bedingungen oft sehr herausfordernd. Regen, Staub und starke Temperaturschwankungen können das Radio stark beanspruchen. Deshalb sollten Baustellenradios für den Außenbereich besonders robust und wetterfest sein. Sie brauchen einen guten Spritzwasserschutz, damit Regen oder Feuchtigkeit keine Schäden verursachen. Außerdem ist eine hohe Lautstärke wichtig, damit die Musik oder Nachrichten trotz des Baustellenlärms gut zu hören sind. Freiluftbaustellen im Hoch- oder Tiefbau sind ein klassischer Einsatzort.

Innenbereiche und geschützte Baustellen

In geschützten Innenbereichen wie im Rohbau von Häusern oder bei Renovierungen ist die Belastung durch Witterung geringer. Trotzdem kommt oft viel Staub in die Luft, der das Radio beeinträchtigen kann. Daher sind Staubschutz und eine kompakte Bauweise von Vorteil. Hier reicht meist ein etwas geringerer Schutz gegen Wasser aus, solange das Gerät wettergeschützt gelagert wird. Die Lautstärke kann oft etwas zurückgenommen werden, da der Lärmpegel im Innenbereich häufig niedriger ist.

Verschiedene Baustellentypen und flexible Nutzung

Je nachdem, ob du als Handwerker, Bauhelfer oder Elektriker tätig bist, verändern sich die Anforderungen an das Radio. Handwerker, die häufig auf unterschiedlichen Baustellen unterwegs sind, profitieren von leicht transportierbaren Geräten mit guter Akku-Laufzeit. Auch Funktionen wie Bluetooth oder USB können hier praktisch sein, um flexibel Musik vom Smartphone abzuspielen. Auf großen Baustellen mit engem Zeitplan ist eine einfache Bedienung ein zusätzlicher Vorteil.

Fazit

Baustellenradios werden in sehr verschiedenen Situationen eingesetzt. Ihre Ausstattung sollte zur jeweiligen Baustelle passen. Außenbereiche verlangen nach hoher Robustheit und Wasserschutz, während im Innenbereich eher Staubfestigkeit und Kompaktheit zählen. Zudem spielen deine individuellen Anforderungen und Arbeitsgewohnheiten eine wichtige Rolle, um das passende Gerät zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Baustellenradios

Empfehlung
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber
Makita DMR115 Akku-Baustellenradio (ohne Akku, ohne Ladegerät), Türkis, Schwarz, Silber

  • Mit Bluetooth 5.0
  • Gehäuse in robuster Baustellenausführung
  • Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP65
  • Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
  • Der ideale Begleiter auf der Baustelle
189,95 €272,60 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis

  • Die Antenne ist sicher im Tragegriff verbaut.
  • Kompatibel mit XGT 40V max.; LXT 18V und 14,4V; CXT 12V max. Akkus
  • Mit Netzteil nutzbar
169,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)

  • Robuste und Langlebige Bauweise: Das neue UEME Baustellenradio-Design hält rauen Umgebungen stand. Seine Schale besteht aus schlagfestem Kunststoff, kombiniert mit stoßdämpfender Gummischale, die ultimative Haltbarkeit und Robustheit bietet. Es kann Staub, Spritzer, Schock, Regen und Staub verhindern.
  • USB Wiederaufladbar: Ausgestattet mit einer eingebauten wiederaufladbaren 2600mAh Lithium-Batterie, kann das Radio auf der Baustelle über das mitgelieferte USB-auf-DC-Ladekabel aufgeladen werden. Sie können jede Art von USB A/C verwenden, um sie aufzuladen. Zum Beispiel: Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Autoladegeräte.
  • Starker Empfang: Die Radios auf der Baustelle sind mit DAB-, DAB+- und FM-Tunern ausgestattet, sodass Sie Ihre Lieblingsradiosender überall hören können. Es bietet auch Bluetooth- und AUX-Konnektivität, sodass Sie all Ihre Musik von Ihrem Telefon/Tablet streamen können. Wo immer Sie es hinnehmen, können Sie Ihre Lieblingslieder und Radiosender spielen.
  • Einfache Bedienung: Das Baustellenradio verfügt über einen LCD-Bildschirm, langlebige Tasten und multifunktionale Steuerräder, sodass es auch mit schmutzigen Händen oder Handschuhen einfach zu bedienen ist.
  • Praktisch multifunktional: 30 DAB und 30 FM Presets, Sleep Timer, hinterleuchtetes LCD Display, Alarmfunktion
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Worauf sollte ich bei der Robustheit eines Baustellenradios achten?

Ein Baustellenradio sollte mindestens staubgeschützt und spritzwassergeschützt sein, damit es auf der Baustelle nicht beschädigt wird. Die meisten guten Modelle haben einen Schutzgrad wie IP54, der Staub und Wasser abwehrt. Wichtig sind auch stoßfeste Gehäuse, denn Stürze oder Erschütterungen sind auf Baustellen normal. So stellst du sicher, dass dein Radio auch bei rauen Bedingungen lange funktioniert.

Wie lange sollte der Akku eines Baustellenradios halten?

Eine Akkulaufzeit von mindestens 8 Stunden ist ideal, damit das Radio den ganzen Arbeitstag durchhält. Manche Modelle kommen sogar auf 10 bis 12 Stunden oder mehr. Wenn du unterwegs und ohne Stromquellen arbeitest, ist eine lange Laufzeit besonders wichtig. Einige Radios bieten außerdem die Möglichkeit, den Akku unterwegs per Powerbank nachzuladen.

Lässt sich ein Baustellenradio auch mit dem Smartphone verbinden?

Viele moderne Baustellenradios verfügen über Bluetooth, wodurch du Musik direkt vom Smartphone streamen kannst. Das macht das Radio flexibler, da du nicht nur das Radioprogramm hörst, sondern auch eigene Playlists abspielen kannst. Einige Geräte unterstützen zusätzlich USB- oder AUX-Anschlüsse für ältere Geräte ohne Bluetooth.

Wie wichtig ist die Klangqualität auf Baustellenradios?

Die Klangqualität ist auf der Baustelle wichtig, weil oft viel Hintergrundlärm herrscht. Ein Baustellenradio sollte klar und laut genug sein, damit du Musik oder Nachrichten gut verstehst. Manche Modelle bieten sogar verstärkten Bass, was den Sound voller macht. Dennoch steht die Robustheit häufig über der Klangqualität.

Kann ich Baustellenradios auch privat nutzen?

Ja, Baustellenradios eignen sich auch für den privaten Gebrauch, etwa im Garten oder in der Werkstatt. Sie sind besonders robust und langlebig, sodass sie mehr aushalten als normale Radios. Außerdem bieten viele Modelle praktische Zusatzfunktionen, die auch im Alltag nützlich sind. Allerdings sind Baustellenradios oft schwerer und teurer als einfache Haushaltsradios.

Technisches Hintergrundwissen zu Baustellenradios

Empfehlung
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display
Baustellenradios - Digitales und Robustes Radio mit DAB+, FM, Bluetooth, AUX, 4000mAh Akku, 2 x 15W Lautsprechern und 2.4-Zoll LCD Display

  • Multifunktionales Empfangen: Mit DAB+ (174 - 240 MHz) und FM (87.5 - 108 MHz) bietet dieses Radio ein breites Spektrum an Sendern. Bluetooth V 5.3 ermöglicht einen kabellosen Anschluss an andere Geräte, und der 3.5 - Millimeter AUX - Eingang erweitert die Verbindungsmöglichkeiten.
  • Vielseitige Einstellungen: Es verfügt über 4 Radiotasten und automatische sowie manuelle Sendersuche. Das Radio speichert bis zu 30 Sender. Das automatische Zeiteinstellungsverfahren und die Doppel - Weckfunktion (Signalton und Radio) machen es praktisch in der Nutzung.
  • Langlebige Batterie: Der integrierte 4000 mAh - wiederaufladbare Akku bietet bei 50 % Lautstärke bis zu 15 Stunden Betrieb. Die Ladedauer beträgt nur ca. 3 Stunden, und es ist auch ein USB - Ladeport (5 V / 1 A) für das Aufladen eines Smartphones vorhanden.
  • Hohe Klangqualität: Zwei 15 - Watt - Lautsprecher sorgen für ein kräftiges Stereo - Audio. Die 2.4 - Zoll - LCD - Farbdisplays ermöglichen eine klare Anzeige aller Einstellungen und Informationen.
  • Starker und schützender Aufbau: Mit einem robusten Gehäuse mit Handgriff und IP 54 - Schutzklasse ist das Radio gegen Staub und Spritzwasser geschützt, perfekt für die rauen Baustellenbedingungen geeignet.
119,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis
Makita MR003GZ Akku-Baustellenradio Auxiliary Schwarz, Türkis

  • Die Antenne ist sicher im Tragegriff verbaut.
  • Kompatibel mit XGT 40V max.; LXT 18V und 14,4V; CXT 12V max. Akkus
  • Mit Netzteil nutzbar
169,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)
Baustellenradio Mit Akku Aufladbar, Tragbares DAB Plus/FM Radio Mit Bluetooth Lautsprecher, Radiowecker, Starkem Empfang, Inklusive USB to Dc Netzkabel (Blau)

  • Robuste und Langlebige Bauweise: Das neue UEME Baustellenradio-Design hält rauen Umgebungen stand. Seine Schale besteht aus schlagfestem Kunststoff, kombiniert mit stoßdämpfender Gummischale, die ultimative Haltbarkeit und Robustheit bietet. Es kann Staub, Spritzer, Schock, Regen und Staub verhindern.
  • USB Wiederaufladbar: Ausgestattet mit einer eingebauten wiederaufladbaren 2600mAh Lithium-Batterie, kann das Radio auf der Baustelle über das mitgelieferte USB-auf-DC-Ladekabel aufgeladen werden. Sie können jede Art von USB A/C verwenden, um sie aufzuladen. Zum Beispiel: Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Autoladegeräte.
  • Starker Empfang: Die Radios auf der Baustelle sind mit DAB-, DAB+- und FM-Tunern ausgestattet, sodass Sie Ihre Lieblingsradiosender überall hören können. Es bietet auch Bluetooth- und AUX-Konnektivität, sodass Sie all Ihre Musik von Ihrem Telefon/Tablet streamen können. Wo immer Sie es hinnehmen, können Sie Ihre Lieblingslieder und Radiosender spielen.
  • Einfache Bedienung: Das Baustellenradio verfügt über einen LCD-Bildschirm, langlebige Tasten und multifunktionale Steuerräder, sodass es auch mit schmutzigen Händen oder Handschuhen einfach zu bedienen ist.
  • Praktisch multifunktional: 30 DAB und 30 FM Presets, Sleep Timer, hinterleuchtetes LCD Display, Alarmfunktion
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Robustheit und Schutzarten

Baustellenradios müssen besonders widerstandsfähig sein, weil sie auf der Baustelle viel aushalten müssen. Das Gehäuse ist oft stoßfest, um Stürze oder Schläge zu überstehen. Außerdem ist der Schutz gegen Staub und Wasser wichtig. Hier helfen sogenannte IP-Schutzarten wie IP54 oder IP65. Die Zahl sagt dir, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Je höher, desto besser schützt das Radio vor widrigen Bedingungen.

Batterie und Akkutechnik

Die meisten Baustellenradios arbeiten mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus. Diese sind leicht und haben eine gute Kapazität, so dass das Radio mehrere Stunden durchhält. Manche Geräte nutzen auch klassische Batterien, was unterwegs eine Alternative sein kann. Wichtig ist, dass die Akku-Laufzeit zu deinem Arbeitstag passt, damit du nicht ständig laden musst. Einige Radios verfügen über eine Schnellladefunktion oder lassen sich auch über Powerbanks aufladen.

Handhabung und Bedienkomfort

Eine einfache und übersichtliche Bedienung ist auf der Baustelle entscheidend. Die Tasten sollten groß und gut spürbar sein, damit du das Radio auch mit Handschuhen bedienen kannst. Manchmal ist ein Display mit Hintergrundbeleuchtung eingebaut, damit du auch bei schlechten Lichtverhältnissen den Überblick behältst. Extras wie Bluetooth-Verbindung oder Freisprechfunktion erhöhen den Komfort. Achte bei der Handhabung auf eine praktische Bauform, die du einfach transportieren kannst.

Pflege und Wartung: So hält dein Baustellenradio länger

Regelmäßige Reinigung

Baustellen sind staubig, und dieser Staub setzt sich leicht auf deinem Radio ab. Wenn du es regelmäßig mit einem trockenen Tuch oder einem weichen Pinsel reinigst, verhinderst du, dass Schmutz ins Innere gelangt. So funktioniert das Radio länger einwandfrei – bevor du reinigst, solltest du es immer ausschalten und vom Strom trennen.

Schutz vor Feuchtigkeit

Auch wenn viele Baustellenradios spritzwassergeschützt sind, ist direkter Kontakt mit Wasser oder starker Feuchtigkeit problematisch. Vermeide es daher, das Radio bei starkem Regen offen stehen zu lassen. Nach dem Einsatz in feuchter Umgebung solltest du das Gerät gut trocknen lassen, um Korrosion zu verhindern.

Akkupflege beachten

Der Akku ist das Herzstück deines Baustellenradios. Lade ihn regelmäßig, aber vermeide dauerhafte Überladung oder Tiefentladung, das schadet der Akku-Lebensdauer. Wenn du das Radio längere Zeit nicht nutzt, solltest du den Akku etwa halbvoll lagern und öfter nachladen.

Schonender Transport

Auf der Baustelle kann es hektisch zugehen. Um dein Radio vor Stößen und Stürzen zu schützen, lagere es idealerweise in einer gepolsterten Tasche oder an einem sicheren Ort. Ein gut geschütztes Radio hält deutlich länger als eines, das oft herunterfällt oder unsanft transportiert wird.

Regelmäßige Kontrolle der Anschlüsse

Staub und Schmutz können sich auch an den Anschlüssen ansammeln und Verbindungsprobleme verursachen. Überprüfe deshalb regelmäßig Steckplätze für USB, AUX oder Netzteile und reinige sie vorsichtig mit Druckluft oder einem kleinen Pinsel. So kannst du auch verhindern, dass Feuchtigkeit in die Kontakte eindringt.

Vorher-Nachher: Wartung zahlt sich aus

Wer sein Baustellenradio pflegt, merkt den Unterschied schnell. Ungepflegte Geräte neigen zu Störungen und halten weniger lang. Mit ein bisschen Aufwand kannst du die Lebensdauer deutlich verlängern und hast länger Freude an deinem robusten Begleiter.